Aktuelles
Känguru der Mathematik 2025
Etwa 880000 Schülerinnen und Schüler aus rund 12600 Schulen beteiligten sich auch in diesem Schuljahr am Mathematik-Känguru-Wettbewerb, bei dem viele verschiedene Aufgaben zu lösen waren.
Auch die Kinder der Klassen 3/4a und 3/4b der Grundschule Retzstadt waren mit am Start.
Nachdem die Ergebnisse ausgewertet wurden, bekamen heute alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Pausenhof eine Urkunde, eine Rätsel-Raupe sowie eine Broschüre „Mathe mit dem Känguru 2025“, welche ausführliche Lösungshinweise, Knobeleien, Logikaufgaben sowie Matherätsel beinhaltet, von der Rektorin Frau Wohlfart überreicht.
Großen Applaus für die drei besten „Mathe-Asse“ gab es von der ganzen Schulfamilie. Der weiteste „Känguru-Sprung“ der Schule im Sinne des Wettbewerbsnamens (größte Anzahl nacheinander richtig gelöster Aufgaben), wurde mit dem Sonderpreis – einem Känguru- T-Shirt – gewürdigt.
Wir gratulieren allen Preisträgern und hoffen, dass sie Freude am Wettbewerb hatten und nächstes Jahr wieder dabei sind.

Gesundes Pausenfrühstück
Kurz vor dem Start in die Osterferien gab es für unsere Grundschüler wieder ein leckeres Pausenfrühstück, das vom Elternbeirat organisiert wurde. Dieses Mal durften die Kinder der Klasse 1/2a bei der Zubereitung des Gemüses und der Obstspießchen mithelfen.
Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer und Helferinnen.

Den gesamten Artikel und weitere Fotos finden Sie hier:
Retzstadter Grundschüler erneut als Waldretter in Aktion
Zum zweiten Mal fand am Montag, den 24. März 2025 die Baumpflanzaktion der Grundschule Retzstadt im Gemeindewald statt.
Alle vier Klassen machten sich mit ihren Lehrerinnen und der Rektorin Frau Wohlfart auf den Weg in die Waldabteilung Oberloch. Gemeinsam mit Bürgermeister Karl Gerhard, dem Revierförster Patrick Schelbert, der Jagdgenossenschaft mit ihrem Jagdvorsteher Uwe Pfister, den Gemeindearbeitern und weiteren fleißigen Helfern, wurden insgesamt 200 Setzlinge in den Waldboden eingepflanzt.
Waldarbeiter Dominik Kitz bereitete die gesamte Pflanzfläche professionell vor und die Kinder konnten unter der fachlichen Anleitung des Försters, sowie mit Unterstützung der beteiligten Erwachsenen, die 100 Ahornpflanzen und 100 Elsbeeren einpflanzen. Anschließend wurden die jungen Pflanzen mit einer Schutzhülle versehen. Auf diesen Hüllen konnten die Schulkinder ihre Namen verewigen. So können sie im nächsten Jahr das Wachstum ihrer „Zukunftsbäume“ wieder genau verfolgen.
Idee und Ziel dieser Aktion ist es, die Grundschüler für die heimische Natur zu begeistern und mit der Pflanzung von trockenheitstoleranten Baumarten etwas Positives für den notwendigen, klimabedingten Umbau des Gemeindewaldes zu tun, da im Wald durch die Trockenheit in den letzten Jahren viele Bäume abgestorben sind und dadurch bereits große Lücken entstanden. Diese Lücken wurden in diesem Jahr mit Spitzahorn- und Elsbeeren-Setzlingen wieder gefüllt. Dadurch bleibt der Wald in seiner Funktion erhalten und auch für die junge Generation ein Erholungsort.
Für die Kinder ist die praktische Erfahrung im Wald durch das eigenhändige Pflanzen der kleinen Setzlinge besser als jede Theorie. Sie konnten sich auch davon überzeugen, wie ihre Pflanzung vom Vorjahr angewachsen ist.
Gemeinsam wurde entschieden, diese Pflanzaktion nun jährlich zu wiederholen und damit einen großen Betrag für den gemeindlichen Waldumbau zu leisten.
Nach getaner Arbeit lud Jagdvorsteher Uwe Pfister alle Beteiligten zu Brotzeit und Getränken ein. Die Kinder waren begeistert und nahmen das Angebot gerne an.
Rektorin Verena Wohlfart bedankte sich abschließend bei allen Beteiligten und ist sich sicher, dass diese Aktion den Kindern noch lange positiv in Erinnerung bleiben wird.
Karl Gerhard, Erster Bürgermeister
Gemeinde Retzstadt

Retzstadt! Helau!
Am letzten Schultag vor den Faschingsferien wurden die Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule mit einem kräftigen „Retzstadt! Helau!“ begrüßt. Auch in diesem Jahr durften sich die Kinder verkleiden und kamen farbenprächtig und wunderbar kostümiert in die Schule. Es machte ihnen viel Freude, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und ihre Helden nachzuahmen.
Ein besonderes Highlight war die Aufführung der einstudierten Tänze der verschiedenen Klassen. Die größeren Kinder hatten sich dazu sogar eigene Choreografien ausgedacht. Dafür gab es riesigen Beifall.
Wir wünschen allen Kindern fröhliche Tage und eine erholsame Ferienwoche.





Neue Ausstattung für die Leseecken der Grundschule Retzstadt
Dank der großzügigen Spenden vom Adventsbasar erstrahlen die Leseecken in unseren Klassenzimmern in neuem Glanz. Die Schülerinnen und Schüler durften aktiv an der Gestaltung mitwirken und selbst entscheiden, welche Bücher und Spiele angeschafft werden sollen.
Im Rahmen der Verfassungsviertelstunde sammelten die Kinder zunächst Vorschläge, diskutierten gemeinsam und stimmten schließlich demokratisch ab. So konnte sichergestellt werden, dass die neuen Materialien den Interessen und Wünschen aller gerecht werden.
Nun sind die neuen Bücher und Spiele endlich angekommen – und die Begeisterung ist groß! Mit strahlenden Gesichtern wurde ausgiebig gelesen und gespielt. Ob spannende Sachbücher oder knifflige Spiele, für jeden Geschmack ist etwas mit dabei.
Ein großes Dankeschön an alle, die durch ihre Spenden dieses tolle Projekt möglich gemacht haben. Es zeigt, wie wichtig Mitbestimmung und Gemeinschaft für unser Schulleben sind.







Pausenfrühstück für unsere Schulkinder
Am Montag, dem 13. Januar, fand wieder als besonderer Höhepunkt das traditionelle Pausenfrühstück an unserer Grundschule statt.
Die fleißigen Helferinnen aus dem Elternbeirat zauberten ein leckeres und vielseitiges Buffet in die Aula und fanden bei der Zubereitung große Unterstützung von den Zweitklässlern. Die lecker belegten Brote sowie eine große Auswahl an schön dekorierten Obst- und Gemüsetellern waren bei den Kindern der absolute Renner.

Den gesamten Artikel und weitere Fotos finden Sie hier:
Adventsbasar an der Grundschule Retzstadt
Auch in diesem Jahr fand an der Grundschule Retzstadt der schon traditionelle Adventsbasar statt. Unsere Rektorin Frau Wohlfart begrüßte die zahlreichen großen und kleinen Gäste sowie alle Mitwirkenden auf dem Pausenhof. Gleichzeitig bedankte sie sich beim Elternbeirat für die Unterstützung und Bewirtung mit süßem und herzhaftem Gebäck, Kuchen und Kinderpunsch. Ihr Dank galt auch den Kindern und ihren Lehrerinnen, die in der letzten Zeit fleißig bastelten, sodass viele schöne weihnachtliche Sachen mit einer Spende erworben werden konnten. Die Aula war gefüllt mit vielfältigen Basteleien der Kinder. Es gab Tonanhänger, selbst gemalte Weihnachtskarten, Sternenanhänger aus Wolle, Windlichter, Papiersterne, Elchanhänger mit Pralinen und Schutzengelanhänger auf Spendenbasis zu erwerben. Umrahmt wurde der Basar mit dem von der Klasse 1/2b instrumental begleitenden Nikolauslied, einem Tanz der Klasse 3/4 zu „Dance Monkey“ in der Weihnachtsversion und einem Rentierrap der Klasse 1/2a.
Wir freuen uns, dass unser Basar ein voller Erfolg war und danken allen für ihr Mitwirken.







Den gesamten Artikel und weitere Fotos finden Sie hier:
Welttag des Buches
Große lesen für Kleine an der Retzstadter Grundschule
Unter dem diesjährigen Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ begrüßten wir am Freitag, den 15. November 2024 im Rahmen des „21. Bundesweiten Vorlesetages“ Herrn Riegel und das Team der Bücherei Retzstadt, welches viele lustige Bücher im Gepäck hatte, mit denen sie die Kinder begeisterten und die Lust am Lesen weckten.
Gespannt lauschten die Kinder den Erwachsenen, die mit liebevoll, auf die entsprechenden Jahrgangsstufen ausgewählten Geschichten die Zuhörer in ihren Bann zogen.




Den gesamten Artikel und weitere Fotos finden Sie hier:
Eine gute Tat zu Weihnachten
Auch in diesem Jahr hat sich die Grundschule Retzstadt an der Aktion „Von Kindern für Kinder“ des Helferkreises Arnstein beteiligt. Bei dieser Aktion packen Kinder ein Weihnachtspäckchen für ukrainische Kinder im Kriegsgebiet, sodass diese Kinder, die nun schon ihr drittes Weihnachtsfest im Krieg verbringen müssen, eine kleine Freude haben. Ein herzliches Dankeschön gilt allen großzügigen Helfern! Nur so konnten wir viele Weihnachtsgeschenke sammeln, die jetzt auf dem Weg in die Ukraine sind.

Leckerer Obstsalat
Im HSU-Unterricht beschäftigten sich die Erst- und Zweitklässler mit dem Thema Obst. Sie lernten die verschiedenen Obstarten kennen, unterschieden heimische Früchte von Südfrüchten, Kern-, Stein- und Beerenobst und untersuchten den Apfel und dessen Entwicklung im Jahreslauf genauer. Zum Abschluss dieser Einheit stellten die Obstexperten und -Expertinnen ihren eigenen Obstsalat her. Dieser hat allen Kindern besonders gut geschmeckt.

Den gesamten Artikel und weitere Fotos finden sie hier.
In der Weihnachtsbäckerei
Wie schon im vergangenen Jahr waren die Kinder der Grundschule eingeladen, gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren in der Vorweihnachtszeit Plätzchen zu backen. Das Angebot der Seniorengruppe und des Elternbeirats fand regen Zuspruch. Die Freude bei den Kindern war groß, als sie ihre Plätzchentüten im Pausenhof der Grundschule in Empfang nehmen durften.
Den gesamten Artikel und weitere Fotos finden sie hier.

Das Team der Grundschule Retzstadt stellt sich vor

Das Team der Mittagsbetreuung „Spielkiste“ stellt sich vor

Schulsozialpädagogin an der Grundschule Retzstadt!

Wir freuen uns, Frau Nowak in unserem Team begrüßen zu dürfen. Nähere Informationen zu ihrer Arbeit an unserer Schule erfahren Sie hier:
Herzlich willkommen!
Am 9. September wurden 17 ABC-Schützen in der Grundschule Retzstadt eingeschult. Aufgeregt standen die Schulneulinge mit ihren Eltern, Großeltern, Paten und Freunden im Schulhof und warteten, dass es endlich losgeht. Die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler sowie die neuen Lehrpersonen wurden in einem stimmungsvollen Rahmen an unserer Grundschule von der Rektorin Frau Wohlfart und dem Bürgermeister der Gemeinde Retzstadt, Herrn Gerhard, willkommen geheißen. Mit den von den Zweit- und Drittklässlern einstudierten Liedern wurden die „Neuen“ von ihren Klassenlehrerinnen und Patinnen bzw. Paten auf ihre neue Schule und ihre weitere Schulzeit eingestimmt. Wir wünschen ihnen einen guten Start mit viel Erfolg und Freude beim Lernen an unserer Schule. Bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen, welcher vom Elternbeirat dankenswerterweise gestiftet wurde, konnten sich die Gäste die Zeit mit netten Gesprächen bis zum Unterrichtsende vertreiben.




Teilnahme der Grundschule Retzstadt am EU-Schulprogramm
Das EU-Schulprogramm möchte dazu beitragen, dass die Kinder ein gesundheitsförderliches Ernährungsverhalten entwickeln und wird aus Landes- und EU-Mitteln finanziert. Dazu erhalten die Kinder unserer Grundschule in Kooperation mit dem Dorfladen Retzstadt jede Woche kostenlos bevorzugt regionales und saisonales Obst und Gemüse.
