Welttag des Buches

Welttag des Buches

Internationaler Vorlesetag am 15. November

Hurra – in diesem Jahr war es wieder soweit, die Aktion „Große lesen für Kleine“ durfte wieder stattfinden.

So begrüßten wir am „Bundesweiten Vorlesetag“ den Bürgermeister Herrn Gerhard und das Team der Bücherei Retzstadt, das zahlreiche Neuerscheinungen und Klassiker im Gepäck hatte, mit denen sie den Kindern Lust zum Lesen machten.

Gespannt lauschten die Kinder den Erwachsenen, die mit liebevoll, auf die entsprechenden Jahrgangsstufen ausgewählten Geschichten die Zuhörer in ihren Bann zogen.

In der ersten Klasse hörten die Kinder dem Buch „Lou entdeckt die Nachbarschaft“ zu. Es erzählt von einer kleinen Maus, die neu in eine Siedlung gezogen ist und die ganze Nachbarschaft zu einem Willkommensfest einladen möchte. Sie begegnet dabei elf Familien und erfährt, wie sie leben. Doch vor einer Tür fürchtet sie sich sehr, vor der Wohnung der Tarantel. Soll dieses Monster wirklich auch eingeladen werden?

Die Zweitklässler durften sich über das Buch „Als Papas Haare Ferien machten“ freuen, aus dem ihnen Frau Meurer vorlas: „Halt! Hiergeblieben!“, ruft Papa, doch zu spät. Seine Haare sind auf und davon. Raus aus dem Badezimmer, durch den Flur ins Wohnzimmer und dann durch das gekippte Küchenfenster in die Freiheit! Doch so leicht gibt Papa nicht auf. Mantel an, Kescher geschnappt und rein in die Schuhe. Los geht’s! In einem Restaurant findet er sie wieder – Haare in der Suppe, das kennt man ja. Doch gerade als Papa zugreifen will, entwischen sie ihm. Verflixt! Er sucht im Blumenladen, im Park, auf dem Spielplatz. Im Zoo hätte er sie fast gehabt … dann gibt Papa auf. Wenig später bekommt er Post aus Haargentinien und der Sahaara. Papa bleibt kahl. Bis eines Tages Unglaubliches geschieht…

Den Drittklässlern stellte Frau Gerhard das Buch „Lahme Ente, blindes Huhn“ vor. Es ist handelt von der Geschichte einer lahmen Ente und einem blinden Huhn, die sich zusammen auf die Reise nach einem Ort machen, an dem der geheimste Wunsch in Erfüllung gehen soll.

In der vierten Klasse las unser Bürgermeister Herr Gerhard verschieden Stücke aus dem Buch „An der Arche um Acht“ vor: Pinguine streiten gerne. Auch über die Frage nach Gott. Noch während die drei Pinguine sich darüber streiten, beginnt es zu regnen: die Sintflut. Zwei Tickets für die Arche Noah sind noch zu kriegen. Aber was ist mit dem dritten Pinguin? Kurz entschlossen schmuggeln die zwei Pinguine den dritten auf die Arche. Eine turbulente Reise nimmt ihren Lauf…

Mittlerweile gibt es das Buch in vielen verschiedenen Sprachen, so auch auf Ukrainisch. So war es für die Klasse als auch für unseren ukrainischen Schüler ein besonderes Erlebnis, als er einige Passagen in seiner Muttersprache vortragen durfte und die anderen Schüler sich in die Lage versetzen konnten, wie es ist, wenn man überhaupt nichts versteht.

Vielen herzlichen Dank an Herrn Bürgermeister Gerhard und an das Büchereiteam für die investierte Zeit und die liebevolle Auswahl der Bücher.