Aktuelles
Start in das neue Schuljahr 2025/26
Nistkästen für den Schulhof
Grundschulkinder und Vögel sind jetzt direkte Nachbarn.
Auf dem Schulhof der Grundschule Retzstadt hängen nun 4 neue Quartiere für einheimische Vögel. Dankenswerter Weise wurde eines davon von der Sparkasse gesponsert, damit aber alle Klassen sich mit einem „Vogelhäuschen“ identifizieren können, ließen es sich die Mitarbeiter des hiesigen Bauhofs nicht nehmen, weitere drei in Eigenregie nachzubauen.
Nun wurden sie von der Rektorin Frau Wohlfart persönlich aufgehängt. So können sich die Vögel, die die kalte Jahreszeit bei uns verbringen, früher an die Nistkästen und ihre Umgebung gewöhnen. Aber auch als Schlaf- und Schutzplatz bieten sie einen trockenen und windgeschützten Unterschlupf, in dem sich die Vögel tagsüber allein oder nachts mit ihren Artgenossen aneinander kuscheln können, um sich vor Kälte zu schützen.
Wir hoffen auf zahlreiche „Bewohner“ und freuen uns, wenn wir die Vögel beobachten können und die Kinder für die Tierwelt, die Natur und langfristig auch für den Umweltschutz begeistert werden.





1. Pausenfrühstück für unsere Schulkinder
Heute, am Montag, den 27. Oktober 2025, fand wieder als besonderer Höhepunkt das traditionelle Pausenfrühstück an unserer Grundschule statt.
Die engagierten Helferinnen aus dem Elternbeirat zauberten ein leckeres und vielseitiges Buffet in die Aula und fanden bei der Zubereitung große Unterstützung von den Kindern der Klasse 1/2 b.

Den gesamten Beitrag und weitere Fotos finden Sie hier:
Gemüsesticks mit Dip: Gesunder Snack für kleine Gemüseliebhaber
Im Fach Heimat- und Sachkunde drehte sich in den Klassen 1/2a und 1/2b zuletzt alles um das Thema „Gemüse“. Zum Abschluß dieser Lerneinheit standen am vergangenen Mittwoch auf dem Plan verschiedene Gemüsesticks mit Dip, die selbst zubereitet werden sollten.

Weitere Informationen und Fotos finden Sie hier:
Wandertag im Zeichen der „Retschter Mundart“
Bei goldenem Herbstwetter machte sich die gesamte Grundschule auf zu einem Wandertag der besonderen Art. Statt nur frischer Luft und Bewegung stand dieses Mal auch ein Stück gelebte Kultur auf dem Programm: die Pflege des heimischen Dialekts – der „Retschter Mundart“.
Die vier Klassen zogen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen entlang des gleichnamigen Wanderwegs durch die Weinlage Langenberg. An mehreren Stationen entlang der Strecke warteten besondere Hör-Erlebnisse auf die Kinder: Per QR-Code konnten sie Geschichten, Gedichte und Anekdoten aus ihrem Heimatort anhören – allesamt im originalen Retschter Dialekt und eingesprochen von echten Retzstadter „Originalen“.
Immer wieder wurde angehalten, zugehört, gemeinsam gerätselt und diskutiert: Was könnten wohl Wörter wie „Oanigenäichte“ , „Kansträuweli“ oder „Grumberezolod“ bedeuten?
Mit viel Begeisterung machten die Kinder mit und wurden dabei selbst kreativ. Schon bald entstanden beim Wandern eigene kleine Reime in der heimischen Mundart.
Die wohlverdiente Pause „owe der Höh“ bot Gelegenheit zum Spielen, Ausruhen und Brotzeitmachen.
Auch auf dem Rückweg wurde es noch einmal spannend: In anschaulichen Erzählungen erfuhren die Kinder, wie das Einkaufen in Retzstadt früher einmal war – etwa, dass es nur drei Brotsorten beim Bäcker gab und man zum Kleidungskauf nur einmal im Jahr, zum sogenannten Mantelsonntag, in die Stadt fuhr.
Am Ende kehrten alle gut gelaunt, voller Eindrücke und mit einem neuen Bewusstsein für den eigenen Dialekt zur Schule zurück. Ein Wandertag, der nicht nur Bewegung, sondern auch kulturelle Bildung und Heimatverbundenheit vermittelte und sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.






Herzlich Willkommen!
Für 20 neue Abc-Schützen war es am 16. September 2025 endlich soweit! Der allererste Schultag war da!
Mit ihren Büchertaschen, den tollen Schultüten und in Begleitung ihrer Eltern, Großeltern und Paten wurden sie im Pausenhof der Grundschule Retzstadt von der gesamten Schulfamilie schon neugierig erwartet und von der Rektorin Frau Wohlfart in ihrer Ansprache herzlich begrüßt und willkommen geheißen. Sie sprach den Neulingen Mut zu und betonte, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten nicht zu verlieren.
Dies kam auch im Theaterstück und dem Lied „Der tollste Tag deines Lebens“ von der Klasse 4 zum Ausdruck.
Mit dem von den Zweit- und Drittklässlern einstudierten Lied „Wir gemeinsam, du, ich wir!“ wurde gezeigt, dass trotz der Verschiedenheit jedes Einzelnen in der Klasse es wichtig ist, dass sich alle als Gemeinschaft verstehen, über sich hinaus wachsen und auch einmal Fehler machen dürfen. Zum Schluss der Feier zeigten die beiden Klassen ihr Können in einer Tanzchoreografie mit Klanghölzern zu dem Song „APT“.
Zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen, Luftballons und den Patenkindern an der Hand machten sich die Erstklässler und Erstklässlerinnen auf den Weg in ihre Klassenzimmer, während sich die Gäste bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen, welcher vom Elternbeirat dankenswerterweise gestiftet wurde, die Zeit mit netten Gesprächen bis zum Unterrichtsende vertreiben konnten.
Wir wünschen den Abc-Schützen einen guten Start mit viel Freude und Erfolg beim Lernen und unseren neuen Kolleginnen ein herzliches willkommen in unserer Schulfamilie.




Teilnahme der Grundschule Retzstadt am EU-Schulprogramm
Das EU-Schulprogramm möchte dazu beitragen, dass die Kinder ein gesundheitsförderliches Ernährungsverhalten entwickeln und wird aus Landes- und EU-Mitteln finanziert. Dazu erhalten die Kinder unserer Grundschule in Kooperation mit dem Dorfladen Retzstadt jede Woche kostenlos bevorzugt regionales und saisonales Obst und Gemüse.
